Verlosung kostenloser Tickets für die Aufführung von Mozart

Mozarts „Requiem“

Am 17. Februar 2025 findet in der Sagrada Família eine Aufführung von Mozarts „Requiem“ statt. Die Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr und wird von den Musikensembles des Gran Teatre del Liceu unter der Leitung von Giovanni Antonini präsentiert.

Die Sagrada Família verlost 835 Eintrittskarten für jeweils zwei Personen. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Personen im Alter von 18 bis 35 Jahren.

Melden Sie sich zwischen dem 20. Januar um 10:00 Uhr und dem 26. Januar um 21:00 Uhr an, um an der Verlosung teilzunehmen. Die Gewinner werden am 27. Januar bekannt gegeben und erhalten Anweisungen, wie sie ihren Gewinn in den folgenden Tagen einlösen können.

Diese Veranstaltung wird durch eine Zusammenarbeit zwischen der Sagrada Família und dem Gran Teatre del Liceu ermöglicht. Sie richtet sich speziell an Zuschauer unter 35 Jahren und ehrt das Alter von Wolfgang Amadeus Mozart bei seinem Tod.

Konzerte in der Sagrada Família?

Am 15. Oktober startete die Sagrada Família eine Konzertreihe zur Erprobung ihrer Klangräume mit dem Titel „Ressonàncies“. Ziel des Projekts ist es, unentdeckte Bereiche der Basilika zu erkunden und ihr Klangpotenzial zu analysieren. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit L’Auditori, der Escola Superior de Música de Catalunya (ESMUC), dem Palau de la Música und dem Gran Teatre del Liceu durchgeführt und umfasst drei Testkonzerte im Oktober, November und Dezember 2024.

Die Testkonzerte sind kleine Konzerte für ein Publikum aus Lehrkräften, technischem Personal und Programmverantwortlichen der vier beteiligten Musikinstitutionen. Im Anschluss wird jedes Testkonzert ausgewertet, um Erkenntnisse für die Zukunft zu gewinnen.

Wer weiß, vielleicht finden ja in der Zukunft (kleinere) Konzerte in der Sagrada Família statt?

Flügel an den Figuren der Evangelisten Matthäus und Johannes angebracht

Heute wurde mit der Montage der Flügel für die Statue des Evangelisten Matthäus begonnen, und Ende der Woche werden die Arbeiten an dem dem Evangelisten Johannes gewidmeten Turm fortgesetzt.

In den kommenden Wochen werden die Türme der Evangelisten Matthäus und Johannes mit der tetramorphen Figur und dem Buch aus makellosem weißem Marmor fertiggestellt. Während die Statue im Turm des Evangelisten Matthäus einen Menschen symbolisiert, stellt die Statue im Turm des Evangelisten Johannes einen Adler dar.

Alle vier Türme der Evangelisten weisen identische Flügel auf, die im Mittelpunkt ihrer architektonischen Gestaltung stehen. Diese Flügel, die als 9 Meter hohe elliptische Hyperboloide gestaltet sind, bestehen aus hochfestem Beton und sind mit geometrisch geformten Stahlstäben verstärkt. Diese robuste Konstruktion gewährleistet, dass sie Naturgewalten wie Wind und Erdbeben standhalten.

Bis November sollen alle vier Türme der Sagrada Família fertiggestellt sein.

Matthäus-Turm steht kurz vor der Fertigstellung

Am 24. Juli wurde das Ikosaeder auf dem Matthäus-Turm aufgestellt. Nach seiner Fertigstellung wird eine menschliche Figur mit Flügeln und einem Buch, das den Tetramorph darstellt, dieses Bauwerk krönen.

Diese Ikosaeder, die sich auf jedem der vier Türme der Evangelisten befinden, sind mit Kugeln versehen. Sie sind mit goldenen Trencadís-Mosaiken auf ihren kugelförmigen Vorsprüngen verziert, während ihre Facetten in warmen Ocker-, Gelb- und Lachstönen leuchten.

Laut Bauzeitplan soll Anfang September mit der Installation des Ikosaeders des Johannes-Turms begonnen werden, aus dem ein Adler, der den Tetramorph symbolisiert, aufsteigen wird.

Die Sagrada Família plant die vollständige Fertigstellung aller vier Türme bis Ende 2023.